Waschmaschine und Wäschetrockner: wichtige Helfer im Haushalt

Eine Waschmaschine erleichtert den Alltag enorm, indem sie die Wäsche schnell und effizient reinigt. Auch ein Wäschetrockner bietet Komfort, besonders in den kühleren Monaten. Doch worauf sollten Sie beim Kauf dieser Geräte achten? Hier finden Sie die wichtigsten Kriterien.
Waschmaschine: Toplader oder Frontlader?
Die Wahl zwischen Toplader und Frontlader hängt von Platzangebot und Komfort ab:
- Toplader: Platzsparend, leicht zu beladen – ideal für kleine Räume oder enge Durchgänge.
- Frontlader: Höhere Kapazität und mehr Funktionen, perfekt für größere Haushalte.
Die richtige Trommelgröße
Die Kapazität der Waschmaschine sollte an die Haushaltsgröße angepasst sein:
- Single-Haushalte: 3-5 kg
- Paare: 5-7 kg
- Familien: 7-10 kg
Wäschetrockner: Welche Technik ist die richtige?
Auch bei Trocknern gibt es verschiedene Optionen:
- Ablufttrockner: Hoher Energieverbrauch, nicht empfehlenswert für energieeffiziente Haushalte.
- Kondenstrockner: Etwas effizienter, gibt jedoch warme, feuchte Luft an den Raum ab.
- Wärmepumpentrockner: Energiesparend und umweltfreundlich, jedoch teurer in der Anschaffung.
Die richtige Trocknerkapazität
- Singles: 3-5 kg
- Paare: 5-8 kg
- Familien: 8-9 kg
Energieeffizienz: Ein entscheidender Faktor
Sowohl Waschmaschinen als auch Trockner haben unterschiedliche Energieeffizienzklassen. Seit der Umstellung im März 2021 sind viele sparsame Geräte in Klasse B oder C eingestuft. Achten Sie auf die Energiekennzeichnung, um langfristig Stromkosten zu sparen.
Fachberatung für die optimale Auswahl
Die Wahl der richtigen Waschmaschine und des passenden Trockners hängt von individuellen Bedürfnissen und Platzverhältnissen ab. Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, das beste Modell zu finden, das energieeffizient und bedarfsgerecht ist.

Vielfältige Möglichkeiten für den Wäschetrockner
Auch der Trockner wird immer beliebter. Insbesondere im Winter, wenn es lange dauert, bis die Wäsche trocknet, stellt dieses Gerät eine erhebliche Erleichterung dar. Doch auch hierbei ist es wichtig, den Wäschetrockner sorgfältig auszuwählen.
Trockner in verschiedenen Arten: Abluft-, Kondens- und Wärmepumpentrockner
Um die Wäsche zu trocknen, kommen verschiedene Techniken infrage. Herkömmliche Abluftgeräte erwärmen die Wäsche und leiten die feuchte warme Luft in den Raum ab. Das führt jedoch zu einem hohen Verbrauch. Daher stellen diese Trockner keine gute Wahl dar, wenn Sie Energie sparen möchten. Etwas effizienter arbeiten Kondenstrockner. Wenn Sie besonders viel Energie sparen möchten, bietet sich hingegen ein Wäschetrockner mit Wärmepumpe an.
Eine passende Größe für den Trockner auswählen
Auch beim Wäschetrockner spielt die Größe eine wichtige Rolle. Leben Sie alleine, bietet sich ein Modell mit 3 bis 5 kg an. Für Zwei-Personen-Haushalte eignen sich Geräte mit 5 bis 8 kg. Für Familien mit Kindern stehen größere Ausführungen mit einer Kapazität von 8 bis 9 kg bereit.
Energie sparen: wichtig bei Kauf von Waschmaschine und Trockner
Sowohl Wäschetrockner als auch Waschmaschinen verbrauchen Energie. Deshalb ist es wichtig, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Berücksichtigen Sie, dass es hierbei im März 2021 zu einer Neukategorisierung kam. Während zuvor die meisten Geräte die Energieeffizienzklasse A+ oder höher aufwiesen, werden diese nach den neuen Vorgaben meistens in die Klasse C oder B eingestuft, sodass Sie damit bereits viel Energie sparen können. Produkte der Energieeffizienzklasse A sind hingegen im Moment kaum zu finden.
Waschmaschine und Wäschetrockner im Fachgeschäft kaufen
Sie sehen, dass Sie beim Kauf von Wäschetrockner und Waschmaschine viele Details beachten müssen. Aus diesem Grund ist hierbei eine fachmännische Beratung sehr wichtig. Deshalb lohnt es sich, diese Hausgeräte in Ihrem Elektro-Fachgeschäft zu erwerben.